Respektvoll sprechen und schreiben – wertschätzend handeln: Sprache bei LKGS

Die Art und Weise, wie über Menschen mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (LKGS) gesprochen wird, prägt nicht nur das gesellschaftliche Bild, sondern beeinflusst auch das Selbstwertgefühl der Betroffenen und deren Umfeld.

Wir setzen uns für eine Sprache ein, die frei von Stigmatisierung ist und Betroffene stärkt.

Dazu bieten wir:

  • Einen praxisnahen Leitfaden für eine respektvolle, sachlich-empathische Sprache im Kontext von LKGS
  • Vorträge und Workshops, in denen wir aufzeigen, wie bewusste Kommunikation in Medizin, Medien, Beratung und Alltag gelingt

Unser Angebot richtet sich an Fachpersonen aus Gesundheitswesen, Medien, Bildung und Beratung sowie an alle, die sich für inklusive Sprache engagieren möchten. Auch für interessierte Betroffene, Angehörige und Privatpersonen.

👉 Hier geht’s zum Leitfaden als PDF

Ich / wir sind interessiert an einem Vortrag oder einem Workshop zu dieser Thematik: