Lippen-Kiefer-Gaumenspalte: Evas Geschichte zwischen Trauma, Heilung und Mut
Eva (38) aus der Nähe von Dortmund teilt in dieser Folge ihre ganz persönliche Geschichte mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (LKGS).
Aufwachsen mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
In der Folge erzählt sie, wie sie ihre Kindheit mit LKGS erlebt hat. Ein zentrales Thema ist das Krankenhaustrauma, das Eva als Kind erlebt hat. Sie schildert, wie Ohnmacht und Überforderung in medizinischen Situationen bis heute in Form von Flashbacks nachwirken. Aber auch wie wichtig die Unterstützung ihre Familie war.
Was sich Eva von Ärzt:innen wünscht
Im Gespräch formuliert Eva klare Wünsche an die Medizin: mehr Sensibilität, einfühlsame Kommunikation und eine kindgerechte Begleitung während Behandlungen. Besonders bei Kindern mit LKGS brauche es Vertrauen, Verständnis und Mitgefühl.
Sprache als Schlüssel zur Selbstwirksamkeit
Ein weiterer Schwerpunkt: die Bedeutung der Sprache. Für Eva war sie ein Weg zur Selbstbestimmung und Akzeptanz.
Mut zur Begegnung und Überwindung von Angst
Trotz Rückschlägen, Ängsten und Ablehnung hat Eva gelernt, sich zu zeigen – in der Gesellschaft und in zwischenmenschlichen Beziehungen. In der Folge spricht sie offen über ihre Erfahrungen.
Tipps einer Lehrerin mit LKGS-Erfahrung
Am Ende gibt Eva wertvolle Tipps aus ihrer pädagogischen Praxis: Wie können wir Kinder mit sichtbaren Unterschieden stärken? Wie wichtig sind Zugehörigkeit, Empathie und Sprache im Schulalltag?